Achtung – ungeeignetes Display
Du benützt aktuell ein schmales oder wenig auflösendes Anzeigefenster.
Diese Website ist für eine horizontale Auflösung von mindestens 1024 px optimiert. Ferner sollte das Fenster eine physische Breite von mindestens 15 cm aufweisen.

Energie → Dialog ← Natur

Titelgrafik

Mein Weg zum Thema

Schon als junger Erwachsener interessierte ich mich einerseits für die Energietechnik, insbesondere für die Nutzung erneuerbarer Energieressourcen, andererseits für den Schutz von Natur und Umwelt. Mein Lebenslauf zeugt davon (klicke auf den Button "Mein Leben" für weitere Infos).
 

Als das von mir unterrichtete Fachhochschul-Modul "Elektrische Energietechnik" per 2021 unter dem Namen "Nachhaltige Energietechnik" neu gestaltet wurde, ergänzte ich das Skript um die Abschnitte "Wasserkraftwerke im Dialog mit dem Naturschutz" sowie "Windturbinen im Dialog mit dem Artenschutz". Im Jahr 2024 kam noch der Abschnitt "Fotovoltaik im Dialog mit dem Landschafts- und Ortsbildschutz" dazu.
 

Aber auch außerhalb der Fachhochschule wollte ich Brücken zwischen den beiden Welten schlagen. Die Idee einer Plattform, in der konkrete Konflikte hätten besprochen werden können, stieß allerdings kaum auf Resonanz. Als "Plan B" dachte ich zunächst daran, meine Fachbuchreihe um ein Buch "Erneuerbare Energien im Einklang mit der Natur" zu ergänzen. Darin sollten Best-Practice-Beispiele aus aller Welt vorgestellt werden.
 

Im Aufbau: YouTube-Playlist zum Thema

Inzwischen habe ich mich entschieden, das Thema auf meinem fachlichen YouTube-Channel in der Playlist "Energie – Dialog – Natur" abzuhandeln. Im Laufe des Jahres 2025 sollen dort die ersten Best-Practice-Beispiele in Form von Video-Podcasts vorgestellt werden.